13.11.2024
6 min
10 Gründe für eine neue Webseite im Jahr 2024

Du überlegst, eine neue Webseite erstellen zu lassen oder deine bestehende Website zu überarbeiten? Eine professionelle Webseite ist heute das digitale Aushängeschild jedes Unternehmens. In diesem Artikel erfährst Du, wann der richtige Zeitpunkt für einen Website-Relaunch gekommen ist.

Mike Züger
Inhaber & Geschäftsführer
Software Development und Design
1. Deine Webseite ist nicht mobilfreundlich
Über 62% aller Internet-Nutzer surfen heute hauptsächlich mit dem Handy. Google priorisiert bei der Indexierung sogar den mobilen Content deiner Website (Mobile-First-Indexing). Wenn deine Webseite auf mobilen Geräten nicht optimal dargestellt wird, verlierst Du nicht nur Besucher, sondern auch wertvolle Rankings in den Suchresultaten. Ein responsives Webdesign ist für eine moderne Website unerlässlich.
2. Die User Experience (UX) deiner Website überzeugt nicht
Eine mangelhafte Benutzerführung frustriert deine Besucher und kostet dich wertvolle Conversions. Typische UX-Probleme sind:
Irreführende Navigation
Unlogische Menüstrukturen verwirren Besucher
Wichtige Seiten sind schwer zu finden
Unklare Bezeichnungen der Navigationspunkte
Fehlende Breadcrumb-Navigation
Zu viele oder zu wenige Menüebenen
Unübersichtliche Content-Gestaltung
Zu lange, unstrukturierte Texte
Fehlende Zwischenüberschriften
Mangelnde visuelle Hierarchie
Schlechte Lesbarkeit auf mobilen Geräten
Keine klare Informationsarchitektur
Schwache Call-to-Actions (CTAs)
CTAs sind nicht auf den ersten Blick erkennbar
Unklare Handlungsaufforderungen
Falsche Platzierung wichtiger Buttons
Fehlender visueller Kontrast
Zu viele konkurrierende Aktionsaufrufe
Website-Conversion stimmt nicht
Eine professionelle Website muss Besucher in Kunden verwandeln. Moderne Conversion-Optimierung umfasst:
Klare Call-to-Actions
Optimierte Kontaktformulare
A/B-Testing-Möglichkeiten
Verkaufspsychologie im Design (User Experience Design)
Vertrauenselemente und Social Proof
Weitere UX-Schwächen
Komplizierte Kontaktaufnahme
Fehlende Suchfunktion
Uneinheitliches Design
Nicht intuitive Formulare
Mangelndes Feedback bei Interaktionen
Eine neue Website mit durchdachtem UX-Design führt deine Besucher intuitiv zum Ziel, während gleichzeitig die Absprungrate deutlich reduziert wird. Durch die optimierte Benutzerführung erhöht sich die Verweildauer auf deiner Website spürbar, was in Kombination mit einer durchdachten Conversion-Strategie zu einer messbaren Steigerung deiner Conversion-Rate führt. Das Resultat: zufriedenere Kunden und ein nachweisbar höherer Online-Erfolg für dein Unternehmen.
3. Die Ladezeiten deiner Website sind zu lang
Die Ladegeschwindigkeit deiner Webseite ist ein kritischer Erfolgsfaktor bei der Suchmaschinenoptimierung:
53% der mobilen Nutzer verlassen eine Seite, die länger als 3 Sekunden lädt
Google berücksichtigt die Ladezeit als Ranking-Faktor
Eine schnelle Website verbessert die User Experience und Conversion-Rate
Moderne Webtechnologien, optimierte Bilder und effizientes Caching können deine neue Website markant beschleunigen.
4. Das Webdesign ist nicht mehr zeitgemäss
Ein veraltetes Website-Design schadet deiner Glaubwürdigkeit. Trends im Webdesign entwickeln sich ständig weiter:
Moderne Typografie und Schriften
Ansprechende Animationen und Übergänge
Zeitgemässe Farben und Kontraste
Klare Strukturen und intuitive Navigation
Eine neue Webseite mit modernem Design stärkt dein Markenimage und das Vertrauen deiner Besucher.
5. Content-Management ist kompliziert
Eine zeitgemässe Website basiert auf einem benutzerfreundlichen Content-Management-System (CMS) wie Craft CMS oder Storyblok. Damit kannst du:
Texte und Bilder selbst aktualisieren
News und Blogbeiträge publizieren
Produkte und Dienstleistungen pflegen
Meta-Daten für SEO optimieren
Navigationsstrukturen selber anpassen
Die Investition in eine neue Webseite mit modernem CMS spart längerfristig Zeit und Geld.
6. Deine Webseite ist in den Suchmaschinen schlecht auffindbar
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist komplex und ändert sich ständig. Eine neue Website bietet die Chance für einen SEO-Neustart:
Optimierte Technik und Ladezeiten
Moderne URL-Struktur
Verbesserte interne Verlinkung
Aktuelle SEO-Best-Practices
Mobile-First-Optimierung
Mit einer SEO-optimierten Webseite verbesserst du die Sichtbarkeit in den Suchresultaten nachhaltig.
7. Fehlende Updates und Sicherheitslücken bei deiner aktuellen Weblösung
Cyber-Sicherheit wird immer wichtiger. Eine neue Website schützt durch:
Aktuelle SSL-Verschlüsselung
Moderne Sicherheitsprotokolle
Regelmässige Updates für dein Content-Management-System
DSGVO-konforme Datensicherheit
Backup-Strategien
Investiere in eine sichere Webseite, um deine Daten und die deiner Kunden zu schützen.
8. Deine Marke braucht einen neuen Online-Auftritt
Eine Website-Neugestaltung bietet die Chance für einen kompletten Marken-Relaunch:
Modernisiertes Corporate Design
Aktuelle Markenbotschaften
Neue Produktlinien präsentieren
Veränderte Zielgruppen ansprechen
Internationale Märkte erschliessen
Deine neue Webseite sollte die aktuelle Positionierung deines Unternehmens optimal transportieren.
9. Moderne Website-Funktionen fehlen
Eine zeitgemässe Website bietet mehr als nur Informationen. Durch massgeschneiderte Webentwicklung lassen sich viele analoge Geschäftsprozesse auf deiner Website digitalisieren, wie zum Beispiel:
Interaktive Chatbots: Automatisierte Assistenten, die rund um die Uhr Fragen beantworten und den Kundenservice entlasten.
Personalisierung: Inhalte, Produkte und Empfehlungen werden basierend auf Nutzerdaten individuell angepasst, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Scrollytelling: Ein moderner Ansatz für Seiten, der interaktive und optisch ansprechende Effekte beim Scrollen bietet.
Mikro-Animationen: Kleine Animationen, die Nutzerfeedback geben, z. B. beim Anklicken von Buttons, was die Interaktivität steigert.
Lazy Loading: Bilder und Videos werden nur geladen, wenn der Nutzer sie tatsächlich sieht, was die Ladegeschwindigkeit erhöht.
Progressive Web Apps (PWAs): Websites, die sich wie native Apps verhalten und offline funktionieren können.
Schnittstellen zu anderer Business-Software: Websites sind oft mit CRM-, ERP- oder Buchhaltungssoftware verbunden, um Daten und Arbeitsprozesse zu automatisieren und zentral zu steuern.
E-Commerce-Funktionen: Umfasst alle notwendigen Funktionen für Online-Shops, wie Produktkataloge, Zahlungsabwicklung, Kundenkonten und Lagerverwaltung, um nahtlose Einkaufserlebnisse zu bieten.
Video-Integration: Videos werden nahtlos in die Website eingebettet, um Produkte zu präsentieren, Anleitungen zu geben oder Einblicke ins Unternehmen zu gewähren – ideal für eine ansprechende Darstellung.
Social Media Feeds: Direkte Einbindung von Social Media Feeds (z. B. Instagram, Facebook, LinkedIn) auf der Website, um aktuelle Beiträge und Aktivitäten anzuzeigen und Interaktionen zu fördern.
Online-Terminbuchung: Ermöglicht Kunden, Termine direkt auf der Website zu vereinbaren, oft mit Echtzeit-Verfügbarkeit und automatischen Bestätigungen oder Erinnerungen.
Newsletter-Integration: Besucher können sich einfach für Newsletter anmelden, um über Neuigkeiten, Angebote und Updates informiert zu bleiben. Oftmals lassen sich diese Systeme mit Marketing-Automatisierung verknüpfen.
Diese Features machen deine Website zu einem wertvollen Marketing- und Vertriebskanal.
10. Die Konkurrenz-Websites sind besser
Die Konkurrenz-Websites sind besser - ein entscheidender Nachteil im digitalen Wettbewerb. Ein kritischer Blick auf die Website-Qualität deiner Mitbewerber zeigt oft ernüchternde Unterschiede: Sie punkten mit modernem Webdesign durch elegante Animationen, zeitgemässe Bildsprache und innovative Scrolling-Effekte. Dazu kommen eine durchdachte User Experience, schnellere Ladezeiten und zusätzliche Funktionen wie Online-Buchungssysteme oder Produktkonfiguratoren. Das Resultat sind bessere Rankings in den Suchmaschinen.
Eine neue, professionelle Website hilft dir, diese Lücke zu schliessen und im Wettbewerb wieder die Nase vorn zu haben.
Fazit: Warum sich die Investition in eine professionelle Website lohnt
Eine neue Website ist eine Investition in deine digitale Zukunft. Mit einer professionellen Website stärkst du deine Online-Präsenz, optimierst dein Marketing, erhöhst deine Conversion-Rate und schaffst dir einen Wettbewerbsvorteil – und all das bei langfristigen Kosteneinsparungen. Eine sorgfältige Planung und Zusammenarbeit mit erfahrenen Webdesignern sichert dir eine moderne Online-Präsenz, die deine Zielgruppe überzeugt und dein Unternehmenswachstum fördert.

Führe vor dem Website-Relaunch eine professionelle Website-Analyse durch. So identifizierst du die wichtigsten Handlungsfelder und kannst dein Budget gezielt einsetzen.
Mike Züger, Geschäftsführer
Authentiq Digital
Häufig gestellte Fragen zur Website-Erneuerung
01. Wie läuft ein Website-Projekt bei Authentiq ab?
01. Wie läuft ein Website-Projekt bei Authentiq ab?
Unser bewährter Prozess umfasst folgende Phasen:
Kickoff & Anforderungsanalyse
Konzeption & Wireframing
Design & Feedback
Entwicklung & Content-Migration
Testing & Optimierung
Schulung & Go-live
Support & Weiterentwicklung
Du bist in jeder Phase eng eingebunden und hast stets die volle Kontrolle über die Entwicklung deiner neuen Website.
02. Wie lange dauert die Erstellung einer neuen Website bei Authentiq?
02. Wie lange dauert die Erstellung einer neuen Website bei Authentiq?
Die Entwicklungszeit hängt vom Umfang deines Projekts ab. Ein durchschnittliches Projekt dauert etwa 8-12 Wochen von der Konzeption bis zum Go-live. Kleinere Webseiten können bereits nach 4-6 Wochen online gehen, während komplexe Web-Lösungen auch 3-9 Monate in Anspruch nehmen können. In unserem Kickoff-Meeting erstellen wir einen detaillierten Zeitplan für dein spezifisches Projekt.
03. Was kostet eine neue Webseite von Authentiq?
03. Was kostet eine neue Webseite von Authentiq?
Die Investition für deine neue Website richtet sich nach deinen individuellen Anforderungen. Unsere Projekte beginnen in der Regel bei ca. CHF 5'000 für kleine Startups und bei ca. CHF 10'000 für KMUs. Komplexere Portale starten bei CHF 15'000 bis 20'000. In einem persönlichen Gespräch analysieren wir deine Bedürfnisse und erstellen eine transparente Offerte ohne versteckte Kosten.
Wir bieten auch einen Webseiten-Preisrechner, der dir einen ersten groben Anhaltspunkt über die Kosten einer Webseiten-Erstellung liefert.
04. Können wir unsere bestehenden Inhalte übernehmen?
04. Können wir unsere bestehenden Inhalte übernehmen?
Selbstverständlich! Wir migrieren deine bestehenden Inhalte professionell auf die neue Plattform. Dabei optimieren wir Texte und Bilder für bessere Performance und SEO. Gerne unterstützen wir dich auch bei der Erstellung neuer Inhalte oder der Überarbeitung bestehender Texte.
05. Welches Content-Management-System verwendet Authentiq?
05. Welches Content-Management-System verwendet Authentiq?
Wir setzen primär auf Craft CMS und Storyblok, da diese Content-Management-Systeme benutzerfreundlich, sicher und flexibel sind. Die finale Entscheidung treffen wir gemeinsam basierend auf deine spezifischen Anforderungen. Alle unsere Web-Lösungen werden so eingerichtet, dass du deine Inhalte später flexibel und selbstständig pflegen kannst.
06. Was passiert mit der alten Website während der Entwicklung?
06. Was passiert mit der alten Website während der Entwicklung?
Deine bestehende Website bleibt während der gesamten Entwicklungszeit online. Die neue Website entwickeln wir auf einem separaten Testsystem. Erst wenn alles perfekt funktioniert und du zufrieden bist, erfolgt die Umstellung. Dies geschieht üblicherweise ausserhalb der Geschäftszeiten, um Unterbrechungen zu minimieren.
07. Bietet Authentiq auch Support nach dem Launch?
07. Bietet Authentiq auch Support nach dem Launch?
Ja, wir lassen dich nach dem Go-live nicht alleine. Unsere Support-Pakete umfassen:
Technische Wartung und Updates
SEO-Monitoring und Optimierung
Content-Pflege auf Wunsch
Persönlicher Ansprechpartner
Reaktionszeit innerhalb von 1 Arbeitstag.
Wir sind auch nach dem Launch für dich da und unterstützen dich bei der Weiterentwicklung deiner Online-Präsenz.
08. Wie mobilfreundlich sind die Websites von Authentiq?
08. Wie mobilfreundlich sind die Websites von Authentiq?
Alle unsere Websites werden nach dem Mobile-First-Prinzip entwickelt. Das bedeutet:
Optimale Darstellung auf allen Geräten
Schnelle Ladezeiten auf mobilen Netzen
Touch-optimierte Bedienelemente
Angepasste Bildgrössen für mobile Geräte
Google Mobile-First-Index konform
09. Können wir die Website später erweitern?
09. Können wir die Website später erweitern?
Absolut! Wir entwickeln deine Website modular und zukunftsorientiert. Spätere Erweiterungen wie ein Online-Shop, Buchungssystem oder mehrsprachige Versionen können problemlos integriert werden. In der Konzeptionsphase berücksichtigen wir bereits mögliche zukünftige Anforderungen.