27.02.2025
5 min
Webagentur vs. Webseiten-Baukasten – Was lohnt sich wirklich?

Eine professionelle Website ist für Unternehmen heute unverzichtbar. Doch stellt sich schnell die Frage: Sollte man eine Webagentur beauftragen oder doch lieber auf einen Website-Baukasten setzen und es selber machen? Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile – dieser Artikel hilft dir, die richtige Entscheidung zu treffen.

Mike Züger
Inhaber & Geschäftsführer
Software Development und Design
Website-Baukästen – Günstig und schnell, aber mit Einschränkungen
Website-Baukästen wie Wix, Squarespace oder Jimdo sind besonders für kleine Unternehmen oder Einzelunternehmer attraktiv. Sie bieten vorgefertigte Designs und eine einfache Drag-and-Drop-Bedienung, mit der sich schnell eine Website erstellen lässt.
Vorteile eines Website-Baukastens
Kostengünstig – Bereits ab wenigen Franken im Monat verfügbar
Schnelle Umsetzung – Innerhalb weniger Stunden kann eine Website online sein
Keine Programmierkenntnisse notwendig – "Einfache" Bedienung mit Drag-and-Drop
Nachteile eines Website-Baukastens
Begrenzte Individualisierung – Anpassungen sind nur im vorgegebenen Rahmen möglich
Eingeschränkte Funktionen – Wenig Erweiterungsmöglichkeiten, z. B. für individuelle Features oder spezielle Schnittstellen
SEO-Nachteile – Oft nicht optimal für Google optimierbar
Grenzen beim Webdesign – Man erkennt oft, dass eine Seite mit einem Baukasten erstellt wurde
Kein individueller Support – Bei technischen Problemen oder speziellen Anforderungen fehlt die Unterstützung eines Experten
Datenhoheit & Sicherheit – Weniger Kontrolle über Hosting, Datenschutz und Sicherheitsmassnahmen
Vorteile einer professionellen Webagentur wie Authentiq aus Zug
Individuelles Design & Branding
Keine vorgefertigten Templates, sondern eine einzigartige Gestaltung, die exakt zur Markenidentität passt und sich von der Konkurrenz abhebt.
Optimale Performance & SEO
Websites sind schneller, sicherer und für Suchmaschinen optimiert. Experten setzen tiefgehende SEO-Strategien um, die technische Optimierung, Ladegeschwindigkeit, User Experience, Content-Marketing und Off-Page-SEO (Backlinks usw.) umfassen.
Nahtlose Anbindungen an Drittsysteme
Perfekte Integration von CRM-Systemen wie z. B. Hubspot oder Salesforce, Marketing-Automation, Buchungssystemen oder komplexen E-Commerce-Plattformen für reibungslose Prozesse.
Erweiterbarkeit & Skalierbarkeit
Die Website wächst mit den Anforderungen des Unternehmens und lässt sich jederzeit um neue Features oder Schnittstellen erweitern.
Professionelle Betreuung & Strategie
Experten für Webdesign, Entwicklung, Conversion-Optimierung und Online-Marketing arbeiten gemeinsam an einer Lösung, die auf die Geschäftsziele abgestimmt ist.
Zukunftssicher, skalierbar, wartbar
Die Website wächst mit dem Unternehmen mit, ohne dass Plattformwechsel oder grosse Umstellungen nötig sind.
Webseiten Conversion-Optimierung
Webagenturen wissen, wie Besucher gezielt zu Kunden werden. Durch psychologisch optimierte Layouts, gezielte Call-to-Actions und eine klare Benutzerführung wird die Abschlussrate maximiert.
Ganzheitlicher Online-Erfolg & digitale Sichtbarkeit
Neben einer reinen Website umfasst die Strategie z. B. auch Content-Marketing, Lead-Generierung, Social-Media-Integration, Datenanalysen und langfristige digitale Positionierung.
Welche Option lohnt sich für wen?
Fazit – Wann lohnt sich welche Lösung?
Ein Website-Baukasten eignet sich für:
Selbstständige mit wenig Budget, die schnell eine erste Webseite brauchen und keine Anforderungen an Design und SEO haben
Eine Webagentur lohnt sich für:
Unternehmen, die professionell auftreten wollen
Firmen mit spezifischen Anforderungen oder individuellen Funktionen
Startups, die wachsen und skalieren möchten
Betriebe, die in SEO investieren und langfristig erfolgreich sein wollen, durch Sichtbarkeit im Netz
Unternehmen, die eine Website als zentralen Bestandteil ihrer digitalen Strategie nutzen
Firmen, die Wert auf Conversion-Optimierung und Online-Marketing legen
Erfahrungen aus der Praxis – Kundenfeedbacks und versteckte Probleme
Viele Kunden kommen zu uns, nachdem sie frustriert von Webseiten-Baukasten-Systemen oder günstigen Website-Lösungen wie WordPress sind. Ein häufiges Problem sind versteckte Kosten, die plötzlich auftauchen – sei es für notwendige Erweiterungen, teure Support-Pakete oder erhöhte Hosting-Gebühren. Auch Updates sind ein kritischer Punkt: Bei vielen günstigen Systemen führen automatische Aktualisierungen oft zu Fehlfunktionen oder Inkompatibilitäten, die die gesamte Website lahmlegen können.
Zudem werfen wir WordPress oft in die gleiche Kategorie wie Baukasten-Systeme. Viele Agenturen nutzen WordPress, indem sie lediglich ein Hosting-Paket wählen, ein fertiges Theme darüberlegen und die Website per Knopfdruck installieren. Das mag auf den ersten Blick wie eine individuelle Lösung wirken, ist aber oft nicht nachhaltiger als ein klassischer Baukasten. Eine wirklich professionelle Website benötigt eine durchdachte Online-Strategie, individuelle Anpassungen und eine langfristige Wartung.
Unser Tipp: Mach es gleich von Anfang an richtig und hol dir Unterstützung
Wenn du eine langfristige Lösung suchst und dein Unternehmen professionell im Internet präsentieren möchtest, ist eine Webagentur aus Zug die beste Wahl. Sie bringt nicht nur Expertise und Kreativität, sondern sorgt auch dafür, dass deine Website strategisch aufgebaut wird und als leistungsstarkes Werkzeug für dein Business funktioniert.
Benötigst du eine individuelle Website für dein Unternehmen?
Unsere Webagentur in Zug entwickelt massgeschneiderte Lösungen für dich – kontaktiere uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch!
Häufig gestellte Fragen
01. Was kostet eine Website bei einer Webagentur im Vergleich zu einem Baukasten?
01. Was kostet eine Website bei einer Webagentur im Vergleich zu einem Baukasten?
Eine Website-Baukasten-Lösung kostet meist zwischen 10-50 CHF pro Monat. Die Kosten für die Erstellung einfacher Websites durch Webagenturen, etwa für Start-Ups und Einzelfirmen, beginnen bei ungefähr CHF 5000.-. Für KMUs und Unternehmen mit erweiterten Anforderungen an Module und Funktionalität sind mit Kosten ab etwa CHF 10'000.- zu rechnen. Mit unserem benutzerfreundlichen Preisrechner für Webseiten kannst du die Kosten für dein Webprojekt grob selbst einschätzen.
02. Kann eine Baukasten-Website professionell aussehen?
02. Kann eine Baukasten-Website professionell aussehen?
Ja, aber mit Einschränkungen. Während Baukasten-Websites oft gut gestaltet sind, fehlt ihnen oft Individualität und tiefgehende SEO-Optimierung. Zudem zeigt das Aussehen einer Webseite nur die Oberfläche. Viel wichtiger ist, dass sämtliche technischen Bereiche einer Webseite in einem gesamtheitlichen Konzept mit vielen Facetten betrachtet werden.
03. Sind Baukasten-Websites SEO-optimiert?
03. Sind Baukasten-Websites SEO-optimiert?
Nur eingeschränkt. Sie bieten oft grundlegende SEO-Funktionen, aber eine Webagentur kann weitreichendere Optimierungen vornehmen, um höhere Rankings zu erzielen. SEO geht weit über einfache Keyword-Optimierung hinaus und umfasst Inhalte, User Experience, Backlinks und viele weitere Faktoren, die für eine nachhaltige Sichtbarkeit entscheidend sind.
04. Wie lange dauert die Erstellung einer Website bei einer Webagentur?
04. Wie lange dauert die Erstellung einer Website bei einer Webagentur?
Bei uns dauert die Erstellung einer Webseite nur wenige Wochen statt mehrere Monate, wie es bei vielen anderen professionellen Webagenturen der Fall ist.
05. Kann ich meine Website später von einem Baukasten zu einer Webagentur migrieren?
05. Kann ich meine Website später von einem Baukasten zu einer Webagentur migrieren?
In den meisten Fällen ist das nicht ohne Weiteres möglich. Oft ist eine komplette Neuerstellung nötig.
06. Was ist besser für langfristigen Erfolg?
06. Was ist besser für langfristigen Erfolg?
Eine Webagentur bietet langfristig mehr Flexibilität, bessere SEO-Optimierung und Conversion-Optimierung – und ist daher für Unternehmen, die professionell wachsen wollen, die bessere Wahl.